Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten rund um den Verein
Seid ihr jeden Tag im Shelter und kann man euch besuchen kommen?
Ja, wir sind jeden Tag vor Ort und versorgen die Tiere. Wir haben dafür allerdings keine festen Zeiten. Im Normalfall sollte unter der Woche ab 15 Uhr und am Wochenende ab 14 Uhr jemand da sein.
Kann man euch auch mit einer größeren Gruppe Besuchen kommen?
Ja, klar. In dem Fall wäre es für uns hilfreich, wenn du uns kurz informierst. So können wir es einplanen und euch mit mehreren Personen durch die Räumlichkeiten führen und eure Fragen beantworten.
Kann man bei euch mitmachen?
Ja, klar. Komm einfach vorbei, schaue dir alles an und lerne uns kennen. Gerne darfst du auch Mitglied bei uns werden.
Gibt es Pflichtstunden bei euch?
Nein, wir haben keine Pflichtstunden die man bei uns ableisten muss. Du kannst so viel Freizeit in den Verein investieren, wie du kannst und möchtest.
Bekommt ihr Geld für eure Arbeit im Verein?
Nein, wir sind alle ehrenamtlich im Verein tätig.
Wie kann man euch unterstützen?
Du hast unterschiedliche Möglichkeiten uns zu unterstützen. Mehr darüber erfährst du hier.
Kann ich ein Praktikum oder eine Ausbildung bei euch machen?
Gerne kannst du bei uns ein Praktikum machen. Allerdings können wir dir kein Vollzeitpraktikum anbieten, da wir alle noch einen normalen Job haben. Wenn du aber ein Praktikum für vier bis sechs Stunden die Woche suchst, bekommen wir das hin. Schreib uns doch einfach mal an oder komme vorbei.
Da wir alle ehrenamtlich tätig sind und einen normalen Job ausüben, bieten wir keinen Ausbildungsplatz an.
Ich habe mir ein Tier gekauft und habe dazu Fragen oder mache mir Sorgen. Darf ich euch fragen?
Sollte es ein akutes, medizinisches Problem sein, wende dich bitte sofort an einen der auf Reptilien spezialisierten Tierärzt*innen. Gerne kannst du bei uns nach Empfehlungen fragen. Solltest du Fragen zur Haltung, zum Verhalten usw. haben, darfst du dich gerne an uns wenden.
Fragen und Antworten rund um Adoptionen
Welche Fragen sollte ich mir im Vorfeld stellen, wenn ich ein Tier adoptieren möchte?
Folgende Fragen solltest du dir stellen:
– Habe ich ausreichend Platz für das Terrarium oder Außengehege wenn das Tier ausgewachsen ist?
– Bin ich mir bewusst, das Reptilien keine Kuscheltiere (wie ein Hund oder eine Katze) sind?
– Wer kümmert sich um das Tier wenn ich im Urlaub oder länger abwesend bin?
– Bin ich mir bewusst, dass ein Tier laufende Kosten (Futter, Strom und ggf. Tierarzt) verursacht und bin ich
bereit diese Kosten dauerhaft zu tragen auch bei ggf. Arbeitslosigkeit?
– Ist mir bewusst, das Reptilien oft sehr alt, teilweise 20 Jahre und älter, werden können?
Wie läuft es ab, wenn ich ein Tier bei euch adoptieren möchte?
Wenn du ein Tier bei uns adoptieren möchtest, müssen wir ein Beratungsgespräch mit dir führen und sicherstellen, dass das du das Fachwissen für das Tier hast und das benötigte, artgerechte Terrarium vorhanden ist. In der Realität, sieht das folgendermaßen aus:
– Du kommst uns im Dragon Shelter besuchen oder schreibst uns eine Nachricht, dass du gerne ein Tier von uns
adoptieren möchtest. Du fragst nach den Haltungsbedingungen und was du für eine artgerechte Haltung
brauchst. Wir beraten dich entweder Persönlich oder über E-Mail/WhatsApp.
– Sobald du Zuhause alles vorbereitet hast, schickst du uns entweder Bilder von dem Terrarium oder wir
vereinbaren ein Termin für eine Besichtigung.
– Nachdem wir die Haltungsbedingungen überprüft haben, kommst du zu uns in den Shelter und wir führen das
Fachgespräch mit dir.
– Im Anschluss daran erledigen wir noch Papierkram und dann kannst du das Tier mitnehmen.
Muss ich mein Tier bei der Artenschutzbehörde anmelden und wenn ja, wie funktioniert das?
Ob du dein Tier bei der Artenschutzbehörde anmelden musst oder nicht, erfährst du in dem Beratungsgespräch oder kannst es im Tiersteckbrief nachlesen. Solltest du es melden müssen, melden wir das Tier bei uns ab und geben deine Daten an die Artenschutzbehörde weiter. Du musst das Tier dann bei der Artenschutzbehörde innerhalb von zwei Wochen anmelden.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Gefahrtier bei euch adoptieren zu können?
Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen um ein Gefahrtier bei uns adoptieren zu können (Beispiel: Du möchtest eine Giftschlange adoptieren):
– Du musst uns nachweisen, dass du das Tier artgerecht und sicher unterbringen kannst.
– Du musst uns nachweisen, ob du das Tier in deinem Bundesland bzw. Gemeinde halten darfst und ob du es bei
der Polizeibehörde melden musst.
– Du musst bereits Erfahrung mit der Haltung der Tiergruppe haben.
– Du musst Mitglied im Serumdepot sein.
– Du musst einen anerkannten Gefahrtierkurs abgeschlossen haben.
Kostet es was, wenn ich ein Tier bei euch adoptieren möchte?
So wie jedes andere Tierheim nehmen wir eine Schutzgebühr. Unsere Schutzgebühr beträgt ca. 50% des aktuellen Marktwerts.
Kann ich euch nach der Adoption trotzdem noch kontaktieren wenn ich Fragen zu meinem Tier habe?
Ja natürlich. Wir stehen dir auch nach der Adoption mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen und Antworten rund um Patenschaften
Was bringt eine Patenschaft?
Mit einer Patenschaft unterstützt du uns. Du hast dafür das Voradoptionsrecht und wirst, bevor wir das Tier vermitteln, gefragt , ob du das Tier adoptieren möchtest. Du darfst auch ohne Mitgliedschaft uns bei der Pflege deines Tieres helfen (ausgenommen Gefahrtiere).
Kann ich mit einer Patenschaft ein Tier für mich reservieren?
Über eine Patenschaft kannst du ein Tier fest für dich reservieren. Die geleisteten Gebühren für die Patenschaft rechnen wir dann auf die Schutzgebühr an.
Fragen und Antworten rund um Tierabgaben
Warum kostet die Abgabe was?
Auch wir als Verein haben hohe Ausgaben wie Miete, Strom, Futter, Tierarztkosten usw. Da dein Tier, welches du abgeben möchtest/musst einen Teil der Kosten verursacht, müssen wir eine Abgabegebühr erheben.
Ich kann mir die Abgabe nicht leisten, was kann ich tun?
Setze das Tier auf keinen Fall aus!!!
Versuche das Tier über einschlägig bekannte Plattformen selber zu vermitteln. Solltest du damit Probleme haben, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir dabei gerne weiter oder versuchen anderweitig eine Lösung zu finden.